o2:[2][Die aktuellen Songs schlie▀en vor dem ╓ffnen des neuen Songs?][Nicht schlie▀en|Schlie▀en]
o3:[3][Nicht genug Speicher fⁿr einen neuen Song.][Abbrechen]
o4:[1][Warnung! Der Speicher wird knapp.][Erneut|Abbrechen]
o5:[2][Sowohl der Modem- als auch der Printer-Port sind ausgeschaltet. M÷chten Sie die Voreinstellungen ÷ffnen, um einen Port einzuschalten?][Abbrechen|╓ffnen...]
hs:Verschieben
o6:[1][Speicher neu organisieren?|Dieser Vorgang optimiert den Speicherbedarf.][Abbrechen|OK]
o7:[3][MIDI-Daten konnten nicht gesendet werden!|Bitte prⁿfen Sie, ob Ihr MIDI Interface richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Unbenutzte Ports mⁿssen in den Voreinstellungen ausgeschaltet werden.][Voreinstellungen...|OK]
o8:[2][M÷chten Sie OMS benutzen?][Nicht benutzen|Benutzen]
o9:[1][Es stehen keine OMS Instrumente zur Verfⁿgung. Bitte erzeugen Sie ein OMS Studio Setup und starten Logic neu.][OK]
oa:[1][Nicht genug Speicher, um alle OMS-Objekte zu erzeugen.][Cancel]
q3:Neue Aufnahme in ausgewΣhlte Sequenz einfⁿgen (r)
q4:Alle Cycle-Aufnahmen in eine Sequenz (n)
q5:Auto Mute wΣhrend der Aufnahme im Cycle-Modus (m)
q6:Spuren wΣhrend der Aufnahme im Cycle-Modus erzeugen (c)
q7:Klick wΣhrend der Wiedergabe (p)
q8:Klick wΣhrend der Aufnahme (e)
q9:Klick ⁿber Lautsprecher
qa:Klick ⁿber MIDI
qb:MIDI-Clock senden
qc:nach dem ╓ffnen benutzte MIDI-Einstellungen senden
qd:Modem-Port
qe:Printer Port
qf:Auf MTP prⁿfen
qg:Fast Speed
qh:PowerBook-Bug-Fix-Modus
qi:Im Stop: Audio, Modem und Printer Port im Hintergrund freigeben
qj:Im Stop: Modem und Printer Port im Hintergrund freigeben
qk:"Catch" einschalten wenn Sequenzer startet
ql:breite Song-Positionslinie
qm:Stop und Freigeben der Ports beim Drucken
qn:Keine Rⁿckfrage bei 'Widerrufen'
qo:'Letzte Funktion' an Sequenznamen anhΣngen
qp:OMS nach M÷glichkeit verwenden
qq:'MIDI-File exportieren...' sichert Einzelsequenz im Format 0
ob:[2][Die ─nderungen von "^0" sichern vor dem Schlie▀en?][Nicht sichern||Abbrechen|Sichern]
oc:[2][Die ─nderungen von "^0" sichern vor dem Beenden?][Nicht sichern||Abbrechen|Sichern]
od:[1][M÷chten Sie zu der zuletzt gespeicherten Version von "^0" zurⁿckkehren? ][Abbrechen|Letzte Version]
i7: auto
H8:MIDI-Klick
H9:Takt
Ha:Schlag
Hb:Unterteilung
Hc: Kanal
Hd: Note
He: Vel
en:Erzeug.
oe:[2][Der Inhalt geht ⁿber die aktuellen Sequenzgrenzen hinaus. M÷chten Sie die Sequenzgrenzen anpassen?][Abbrechen|Anpassen]
s8:&Datei
s9:&Bearbeiten
sa:&Fenster XXX
sb:&Fenster
sc:&Hilfe
sd:&▄ber ^0...
se:&Neu|^N
sf:&╓ffnen...|^O
sg:&Schlie▀en|^W
sh:&Sichern|^S
si:Sichern &unter...|^M
sj:&Zurⁿck zur letzten Version
sk:Papierformat...
sl:&Drucken...|^P
sm:&Importieren...
sn:Auswahl als MIDI-File e&xportieren...
so:&Globale Voreinstellungen...
sp:Son&g-Einstellungen...
sq:&Beenden|^Q
sr:&Widerrufen|^Z|Macht den letzten Vorgang rⁿckgΣngig
ss:&Ausschneiden|^X
st:&Kopieren|^C
su:&Einfⁿgen|^V
sv:&L÷schen|Del
sw:&Alles auswΣhlen|^A
sx:&Arrangierfenster ÷ffnen|^1
sy:&Event-Editor ÷ffnen|^2
sz:&Noten-Editor ÷ffnen|^3
S0:Matri&x-Editor ÷ffnen|^6
S1:&Transportfenster ÷ffnen|^7
S2:&Mischer ÷ffnen|^8
S3:Ta&staturkommandos ÷ffnen|oK
S4:&NΣchstes Fenster
S5:Fenster&gr÷▀e einstellen|^#
S6:Fenster &schlie▀en|^F4
S8:Fenster &nebeneinander anordnen
S9:Fenster &hintereinander anordnen
qr:Doppelklick auf Sequenz im Arrangierfenster ÷ffnet NoteneditorDoppelklick auf Sequenz im Arrangierfenster ÷ffnet Event-EditorDoppelklick auf Sequenz im Arrangierfenster ÷ffnet MatrixeditorDoppelklick auf Sequenz im Arrangierfenster ÷ffnet Hyper-Editor
c9:[1][Mehrere Tempowechsel!|M÷chten Sie die Tempoliste ÷ffnen?][Abbrechen|╓ffnen]
ca:[1][Mehrere Tempowechsel!|M÷chten Sie die Tempoliste l÷schen?][Abbrechen|L÷schen]
cb:[1][Spur konnte nicht erzeugt werden.|Die maximale Spurenanzahl wurde ⁿberschritten.][Abbrechen]
Hf: MIDI-Spur erzeugen
Hg: Audio-Spur erzeugen
Hh: Spur l÷schen
ii: Tempo der ObjektlΣnge und den Locatorpunkten anpassen
Hi:Tempo der ObjektlΣnge und den Locatorpunkten anpassen
qv:Farbige Ausgabe
qw:MIDI-Mapper benutzen
qx:Fenster schlie▀en durch einfachen Klick
qy:H÷chste zeitliche Aufl÷sung
Sa: &Klaviatur ÷ffnen
Sb: Systemauslastung...
of:Ohne Namen
cc:[1][Der Speicher ist etwas knapp fⁿr Bildschirmausgaben. Bitte erh÷hen Sie den Speicher fⁿr die Anwendung, oder reduzieren Sie die Farbaufl÷sung.][OK]
d2:[1][M÷chten Sie alle ausgewΣhlten Kabel mit dem Zielobjekt verbinden?][Nein|Verbinden]
d3:[1][Es ist ein Kabel und ein Port vorhanden!|Soll die bisherige Port-Einstellung entfernt werden?][Abbrechen|Nein|Entfernen]
d4:[3][WARNUNG!|Die ausgewΣhlten Objekte haben ein unbekanntes oder fehlerhaftes Format. Diese sollten gel÷scht und neu erzeugt werden.][OK]
v2:Verschieben
d5:[3][Nicht genug Speicher vorhanden, um das Instrument zu erzeugen][Abbrechen]
d6:[2][Die Objekte sind geschⁿtzt!|Sollen diese dennoch gel÷scht werden?][Abbrechen|L÷schen]
v3:Objekte l÷schen
v4: (Sub Channel)
d7:[1][Soll die Einstellung fⁿr alle Spuren gelten?][Abbrechen|OK]
v5:ersetzen durch
d8:[1][Das Layer von diesem Objekt wird bereits angezeigt.|Dieses Kommando ist nur nⁿtzlich, wenn wenn 'Alle Objecte' angezeigt werden.][OK]
d9:[1]['Alle Objekte' and 'Globale Objekte' sind reservierte Layer!][Abbrechen]
da:[1][Es bfinden sich noch Objekte in diesem Layer. Sollen diese auch gel÷scht werden?][Abbrechen|L÷schen]
f7: L÷schen
.p::Effekt
f8: Einfⁿgen
f9: Gr÷▀e
fa: Position
fb: Position und Gr÷▀e
fc: Definition
fd: Definition, Kanal inkrementieren
fe: Definition, Nummer inkrementieren
ff: Kabel
fg: Muster definieren
fh: Objekte auf eine H÷he bringen
fi: Positionen anhand eines Rasters
fj: Gr÷▀e zurⁿcksetzen
fk:[1][Dieses Objekt erlaubt keine Bankdefinition.][Abbrechen]
fl: Mixer Automation
fm: zum vorigen Layer gehen
fn: zum Layer des Objektes gehen
fo: ausgewΣhlte Regler zurⁿcksetzen
fp: alle Regler senden ohne Sysex
fq: alle Regler senden
fr: alle ausgewΣhlten Regler senden
fs: Bankwechsel-Befehle definieren...
ft: Layer
fu: Muster anwenden auf
fv: aufrΣumen
fw: seriell verkabeln
fx: OMS-Objekte aktualisieren
fy: Multi-Instrumente in das Studio aufnehmen
fz: Einstellungen importieren...
y0: Environment importieren
y1: Layer importieren...
y2: Kabel und Positionen schⁿtzen
y3: Positionen einrasten
y4: Kabel
y5: Parameter
y6: als Text
y7: Import-Optionen
y8: farbige Kabel
y9: Nur Kabel l÷schen
ya: Benutzte Instrumente auswΣhlen
yb: Nicht benutzte Instrumente auswΣhlen
yc: Kabelziel auswΣhlen
yd: Kabelausgangspunkt auswΣhlen
ye: Alle Kabelziele auswΣhlen
yf: Kabel-Umschalter
yg: Alias-Zuordner
yh: Tempo-Regler
yi: Transform-Operation 1
yj: Transform-Operation 2
v6: Kabel-Umschalter
v7: Alias-Zuordner
v8: Tempo
db:[1][Um eine Sync-Referenz aufzuzeichnen mu▀ der Temporegler zwischen physikalischem Eingang und Sequenzer verkabelt werden.][OK]
v9: Transform-Op. 1
va: Transform-Op. 2
vb: Transform-Bed. 1
vd: Transform-Bed. 2
ve: Markersprung
vf: Screenset-Schalter
vg: Sende 2. Regler
yk: Transform-Bedingung Min.
yl: Transform-Bedingung Max.
ym: Markersprung
yn: Screenset-Schalter
yo: Sende 2. Regler
yp: Auto
yq: Vertikal 1
yr: Vertikal 2
ys: Vertikal 3
yt: Vertikal 4
yu: Vertikal 4/Mute
yv: Vertikal 5
yw: Horizont.1
yx: Horizont.2
yy: Horizont.3
yz: Horizont.4
z0: Knopf 1
z1: Knopf 2
z2: Knopf 3
z3: Knopf 4
z4: Knopf 5
z5: Numerisch
z6: Numerisch 3
z7: Schalter
z8: Schalter 3
z9: Schalter 5
za: Knopf 6
zb: Text
zc: Vektor
zd: SonderfΣlle
ze: Standard Instrument
zf: Multi Instrument
zg: Mapped Instrument
zh: Regler
zi: Alias
zj: Ornament
zk: GM Mischer
zl: Tastatur
zm: Monitor
zn: Makro
zo: Arpeggiator
zp: Transformer
zq: Delay Line
zr: Stimmenbegrenzer
zs: Kanaltrenner
zt: Akkordspeicher
zu: Physikalischer Eingang
zv: Sequenzereingang
zw: MIDI-Metronom
zx: Intern
zy: Modemanschlu▀
zz: Druckeranschlu▀
z.: MIDI-Ausgang
z<: Audio-Objekt
z>: &Neu
z!: &Importieren
OE:[2][Der Inhalt geht ⁿber die aktuellen Sequenz- oder Ordnergrenzen hinaus. M÷chten Sie die Grenzen anpassen?][Abbrechen|Anpassen]
YU: Knopf 6
YV: Vertikal 6
sX:&Spurfenster ÷ffnen|^1
sN:MIDI File e&xportieren...
Er:&Drum-Editor ÷ffnen|^5
#X:[2][Die Datei "^0" konnte nicht ge÷ffnet werden, da sich dieses Objekt im Papierkorb befindet.Um es benutzen zu k÷nnen, mⁿssen Sie es aus dem Papierkorb bewegen.][OK]